Die drei wichtigsten Punkte, die Ihr bei den Planungen für
eure Freie Taufe beachten solltet, haben wir hier für Euch aufgelistet:
1.Planung und Ort
Die Möglichkeiten der Ortswahl für das Willkommensfest sind vielfältig. Hier sind die Optionen für Euch zusammengefasst.
Im Freien:
Das Fest kann gerade bei gutem Wetter ohne Probleme draußen, z.B. im eigenen Garten oder auf einer Wiese stattfinden. Eine schöne Symbolik ist auch der Platz unter einem Baum, an dem die Familie sich einfinden kann, um das neue Leben und den Familienzuwachs zu feiern.
Im Restaurant / Café:
Dies stellt organisatorisch wohl die entspannteste Möglichkeit für die Eltern dar. Wieso also nicht das Willkommenfest mit einem Familienfrühstück oder bei einem Kaffee und Kuchenbuffet in einem Café oder Restaurant feiern und danach nicht noch „aufräumen“ müssen.
In der Kapelle / Kirche:
Viele Kapellen und Kirchen könnt Ihr für Freie Zeremonien anmieten. So müsst ihr auf das Ambiente der kirchlichen Taufe nicht verzichten, könnt aber eine persönlich gestaltete Zeremonie für euer Kind durchführen lassen.
Bei euch Zuhause:
Dieser Ort ist nicht nur symbolisch wertvoll, sondern gleichzeitig auch die entspannteste Option für euer Kind. Sein Ankerpunkt ist ideal, um es im Kreise der Familie willkommen zu heißen. Die ruhige und vertraute Atmosphäre ist eine wunderbare Vorraussetzung für ein tolles Fest.
2. Alter Des Kindes
Das Willkommenfest kann prinzipiell zu jedem Alter des Kindes durchgeführt werden. Dennoch ist die Feier vor dem 6. Lebensmonat nicht zu empfehlen, da es euren Kleinen mit so vielen Menschen oft zu trubelig wird. Willkommenfeste zum 1. Geburtstag eures Kindes können eine schöne Alternative darstellen. Denn dann hat man die Anfangszeit zusammen gut überstanden und ihr konntet sie in Ruhe genießen. Zusammen lasst ihr diese besonderen Erfahrungen gemeinsam Revue passieren und feiert sie dann mit dem Willkommensfest ausgiebig im Kreise der Familie mit einer kleinen Zeremonie.
3. Musik
Für die Freie Taufe: Kinderlieder bieten sich natürlich für die Freie Taufe an. Diese können von einem Tonträger während eines Taufrituals abgespielt werden oder ihr nutzt die Gelegenheit und singt zusammen mit den Anwesenden selbst. Das Gemeinschaftsgefühl wird dadurch gestärkt und Euer kleiner Sonnenschein freut sich bestimmt sehr!

Ines Würthenberger
Rednerin, studierte Philosophin,
Romantikerin, Freudentränensammlerin
und Mutter von einem kleinen Sohn.